Use Case
eIDAS Ökosystem
Produkt

DRV & Lissi: Stärkung der europäischen Sozialversicherung durch EUDI Wallet Interoperabilität!

Armin Grimm
Business Development Manager
July 31, 2025
Die Deutsche Rentenversicherung Bund und Lissi arbeiteten im Rahmen des DC4EU-Pilotprojekts zusammen, um zu demonstrieren, wie EUDI Wallets grenzüberschreitende Sozialversicherungen vereinfachen.

Die Europäische Digitale Identität (EUDI) wird die Art und Weise, wie Bürger mit öffentlichen Dienstleistungen in der EU interagieren, verändern. Die Lissi GmbH spielt eine aktive Rolle bei dieser Transformation, indem sie die wichtige Infrastruktur bereitstellt, die nahtlose und sichere digitale Interaktionen ermöglicht. Diese Case Study untersucht die Zusammenarbeit von Lissi mit der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) im Rahmen des DC4EU-Pilotprojekts und zeigt, wie EUDI-Wallets grenzüberschreitende Sozialversicherungsprozesse verbessern können.

Die Vision: Grenzüberschreitende digitale soziale Versicherungen

Eines der Ziele der EUDI-Wallet ist es, reibungslos den Nachweis des Sozialversicherungsstatus in der gesamten Europäischen Union zu ermöglichen. Das Pilotprojekt DC4EU (Digital Credentials for Europe), ein von der EU finanziertes Projekt, untersucht aktiv das Potenzial von EUDI Wallets für verschiedene grenzüberschreitende öffentliche Dienstleistungen. Im Rahmen dieser wichtigen Initiative ist Lissi eine Partnerschaft mit der Deutschen Rentenversicherung Bund eingegangen, die als Infrastrukturanbieter fungiert, um einen Proof-of-Concept (PoC) zu entwickeln, der die Fähigkeiten der EUDI-Wallet im Bereich der sozialen Versicherung demonstriert.

PDA1 Anwendungsfall: Verbesserung der Mobilität

Ein Schwerpunkt des DC4EU-Pilotprojekts mit der DRV Bund war der Anwendungsfall der PDA1-Bescheinigung. Die PDA1-Bescheinigung ist ein wichtiges Dokument für Personen, die vorübergehend im EU-Ausland arbeiten, um sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer Rechtsklarheit über ihren Sozialversicherungsstatus zu schaffen. Das Pilotprojekt untersuchte, wie EUDI Wallets den grenzüberschreitenden Nachweis dieser wichtigen Dokumente unterstützen können. Neben der Erstausstellung wurden im Rahmen des Projekts auch Widerrufs- und Überprüfungsprozesse für das PDA1-Zertifikat erfolgreich erprobt, wodurch ein umfassender Ansatz für das digitale Dokumentenmanagement demonstriert wurde.

Lissi's Einfluss: Vereinfachung der Interaktionen mit der EUDI Wallet

Mit seinem Fachwissen im Bereich der digitalen Identitätsinfrastruktur unterstützte Lissi die Entwicklung des Prototyps der DRV Bund, indem es die erforderlichen Backend-Lösungen und technische Beratung bereitstellte. Dieser Prototyp umfasste ein Demo-Webportal für die Ausstellung und Überprüfung von Berechtigungsnachweisen, das auf dem Lissi Connector basiert.

Lissi Connector Integration Highlights:
  • Ausstellung:
    • Die Benutzer konnten einfach den benötigten Nachweis auswählen (z. B. PDA1)
    • Der Lissi-Connector generierte ein Nachweis als QR-Code, den die Nutzer mit ihrer EUDI-Wallet scannen konnten.
    • Vor der Ausstellung des PDA1 wurde eine Identifizierung anhand der PID (Person Identification Data) durchgeführt, um Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten.
    • Der PDA1- Nachweis wurde dann an die EUDI-Wallet des Benutzers ausgestellt
  • Verifizierung:
    • Die Verifizierer konnten den zu prüfenden Nachweis auswählen (z. B. PDA1)
    • Es wurde ein QR-Code generiert, der eine Präsentationsanfrage an die Wallet des Nutzers stellte.
    • Die EUDI-Wallet des Nutzers zeigte die angeforderten Daten an und fragte nach der Zustimmung des Nutzers vor der Weitergabe.
    • Nach der Zustimmung wurden die Daten auf sichere Weise an den Verifizierer weitergegeben und von der Anwendung validiert.

Lissi Value (Demo Highlights):

Die Demo zeigte deutlich die konkreten Vorteile der Lissi-Lösung:

  • Einfache Implementierung des Abholcodes: Vereinfachung des Onboarding-Prozesses und des Abrufs von Zugangsdaten.
  • Nahtlose Integration des DC4EU Data Store Konzepts mit Lissi Connector: Ermöglichung einer effizienten und sicheren Verwaltung digitaler Nachweise.
  • Erfolgreiche PID-Authentifizierung: Demonstration von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Identitätsszenarien.
  • Wirksame Überprüfung von Nachweisen: Sicherstellung der Integrität und Vertrauenswürdigkeit der gemeinsam genutzten Daten.

Interoperabilität: Auf dem Weg zu einem digitalen Europa

Interoperabilität ist für den Erfolg des EUDI-Wallet-Ökosystems von entscheidender Bedeutung, insbesondere mit über 3.500 Sozialversicherungsakteuren in ganz Europa. Lissis Teilnahme und Beiträge zu groß angelegten Pilotprojekten wie EWC und POTENTIAL sowie die Unterstützung von DC4EU tragen dazu bei, die Interoperabilität innerhalb der digitalen Identitätslandschaft zu fördern. Diese Beteiligung stellt auch sicher, dass unsere Lösungen mit dem Architektur- und Referenzrahmen (ARF) und den kommenden Durchführungsbestimmungen der eIDAS 2.0-Verordnung in Einklang stehen.

Fazit: Lissi - Ihr EUDI-Wallet-Partner

Lissi hilft Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von EUDI-Wallet-Anwendungsfällen. Wir unterstützen sie dabei, die Komplexität der rechtlichen Rahmenbedingungen und der technischen Integration zu bewältigen und führen sie zur Interoperabilität auf Produktionsebene. Unsere Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) im Rahmen des DC4EU-Pilotprojekts ist ein gutes Beispiel dafür, wie Lissi die DRV Bund in die Lage versetzt hat, eIDAS-konforme Anwendungsfälle in kürzester Zeit zu implementieren und zu demonstrieren. Wir bedanken uns herzlich bei der Deutschen Rentenversicherung Bund und den Schlüsselpersonen, die diesen PoC möglich gemacht haben: Nicklas T. Urban (Accenture), Thomas Ebbinghaus (DRV), Helge Michael (Lissi) und Sebastian Bickerle (Lissi).

Sind Sie bereit, die Zukunft der digitalen sozialen Sicherheit zu erleben?

Video des DRV Use Cases

Sehen Sie sich das Video zum Use Case an und testen Sie weitere Use Cases in der Lissi EUDI Wallet Demo.