Use Case
Lissi
Produkt

Sichere Passwortzurücksetzungen mit der EUDI Wallet: Unser POC mit Atruvia und PING Identity

Armin Grimm
Business Development Manager
September 24, 2025
TL;DR: Lesen Sie diesen Artikel, um zu erfahren, wie EUDI Wallets die Zugriffsverwaltung für Mitarbeiter in großen Unternehmen vereinfachen kann. Ein Anwendungsfall, der in nur acht Stunden umgesetzt wurde.

Wir freuen uns, Ihnen einen aktuellen Proof-of-Concept (POC) vorstellen zu können, den wir gemeinsam mit Atruvia und PING Identity durchgeführt haben. Das Ziel: die Erforschung eines äußerst praktischen und skalierbaren Anwendungsfalls für die sichere Zurücksetzung von Passwörtern mithilfe der EUDI Wallet-Technologie. Während der Schwerpunkt der EUDI Wallet-Initiative häufig im Zusammenhang mit staatlichen Dienstleistungen und Bürgerinteraktionen gesehen wird, zeigt dieses Projekt, wie dieselbe Infrastruktur auch interne Identitäts-Workflows innerhalb privater Organisationen unterstützen kann.

Das Problem: Keine E-Mail, kein Zurücksetzen des Passworts?

Für viele Unternehmen, insbesondere große und regional verteilte, stellt das Zurücksetzen von Passwörtern nach wie vor eine große operative Herausforderung dar. Wenn ein Mitarbeiter sein Passwort vergisst, verliert er oft den Zugriff auf seine Unternehmens-E-Mails – genau den Kanal, über den in der Regel Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts versendet werden. In solchen Fällen besteht die Ausweichlösung darin, den Helpdesk oder den IT-Support anzurufen, wo die Identität manuell überprüft wird, bevor ein neues Passwort vergeben wird.

Dieser Ansatz ist nicht nur langsam und frustrierend für die Mitarbeiter, sondern auch kostspielig und fehleranfällig für Unternehmen, da er Support-Teams bindet und aufgrund des Fehlens eines standardisierten Verifizierungsprozesses potenzielle Sicherheitsrisiken mit sich bringt. Da immer mehr Unternehmen auf Remote-Arbeit, ausgelagerte IT und globale Aktivitäten umsteigen, ist der Bedarf an einem skalierbaren, sicheren und benutzerfreundlichen Reset-Mechanismus so dringend wie nie zuvor.

Die Lösung: Ersetzen von Anrufen durch eine Nachweis basierte Authentifizierung

In diesem POC haben die Teams von Atruvia, PING Identity und Lissi zusammengearbeitet, um die Passwortzurücksetzung mithilfe der EUDI Wallet-Infrastruktur neu zu gestalten – insbesondere durch überprüfbare Anmeldedaten, Wallet-basierte Authentifizierung und sichere digitale Bescheinigungen.

In der Umsetzung wurden die Rollen wie folgt verteilt:

  • Atruvia, der Digitalisierungsdienstleister für den deutschen Genossenschaftsbankensektor, fungierte als Implementierungsleiter und Use-Case-Eigentümer.


  • PING Identity stellte die zugrunde liegende IAM-Plattform (Identity and Access Management) bereit, die von Atruvia zur Verwaltung der Zugangsdaten der Mitarbeiter genutzt wird.


  • Lissi stellte seinen EUDI Wallet Connector und Lissi Employee Wallet zur Verfügung, die die Ausstellung und Überprüfung von Nachweisen gemäß der europäischen eIDAS 2.0 Verordnung und dem Architektur- und Referenzrahmen (ARF) ermöglichen.

Wie es abgelaufen ist:

Hier ist eine Übersicht darüber, wie die Lösung entwickelt und getestet wurde:

  1. Einrichtung von Zugangsdaten: Atruvia hat eine standardisierte Vorlage für Mitarbeiter-ID-Zugangsdaten erstellt, die wichtige Identitätsmerkmale enthält (z. B. Mitarbeiter-ID, Rolle, Zugehörigkeit zur Organisation).

  2. Ausstellung von Nachweisen: Die Mitarbeiter erhielten diesen digitalen Nachweis über die PING Identity-Plattform und speicherten ihn in ihrer Lissi Employee Wallet – einem konformen EUDI Wallet Prototyp.

  3. Zurücksetzen der Anfrage: Wenn ein Zurücksetzen des Passworts erforderlich war, wurden die Mitarbeiter aufgefordert, ihre Mitarbeiterdaten über die Lissi Employee Wallet anzugeben.

  4. Mitarbeiterauthentifizierung und Zurücksetzen: Nach der sicheren Authentifizierung mit der Wallet konnten die Mitarbeiter ein neues Passwort festlegen und so wieder Zugriff auf ihr Unternehmenskonto erhalten.

Dank der bestehenden Integration zwischen dem Lissi Connector und PING Identity konnte das Projekt in nur 8 Stunden mit begrenztem Entwicklungsaufwand und minimalen Beeinträchtigungen der bestehenden Systeme umgesetzt werden.

Die Bedeutung: Eine neue Use Case Kategorie für EUDI Wallets

Während sich ein Großteil der Aufmerksamkeit rund um die EUDI Wallet auf Bürgerdienste wie Steuererklärungen, Reisen oder Gesundheitsversorgung konzentriert, zeigt dieser POC deutlich, dass dieselben Bausteine auch intern in Unternehmen für Mitarbeiter Workflows genutzt werden können. Anwendungsfälle wie:

  • Mitarbeiter Onboarding und Offboarding
  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle

  • Remote Authentifizierung

  • Delegations- und Autorisierungsabläufe

…alle können von überprüfbaren Nachweisen und einer auf Wallet basierenden Identitätsverwaltung profitieren. Mit diesem Projekt haben Atruvia, PING Identity und Lissi gezeigt, dass eine sichere, dezentrale Identität nicht nur eine Zukunftsvision ist, sondern bereits heute mit realer Infrastruktur umgesetzt werden kann und echte Geschäftsanforderungen unterstützt.

Ausblick

Wir glauben, dass dieser POC einen wichtigen Schritt darstellt, um Unternehmens IAM mit dezentralen Identitätsstandards wie dem EUDI Wallet zu verbinden. Da immer mehr Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, eine datenschutzkonforme, benutzerorientierte Authentifizierung in ihre Systeme zu integrieren, zeigt dieses Projekt, was möglich ist – und wie schnell es umgesetzt werden kann. Wir freuen uns darauf, weitere Anwendungsfälle wie diesen voranzutreiben und unsere Zusammenarbeit mit Atruvia, PING Identity und anderen zukunftsorientierten Partnern im Identitätsökosystem fortzusetzen.

Wenn Sie daran interessiert sind, den Lissi EUDI Wallet Connector oder die Lissi Employee Wallet für interne oder externe Identitätsanwendungen zu nutzen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Our EUDI Wallet Demo

Explore more EUDI Wallet use cases with our demo!